Lichtfahrten, Hafenrundfahrten und besondere Aktionen zu Weihnachten
Nicht nur die Hamburger Stadtteile hüllen sich in seichtes Licht und winterliche Düfte, au...
Während die Erwachsenen meist mit Glühwein in der Hand durch die Buden schlendern, warten auf die Jüngsten ganz andere Highlights: eigene Bastelzelte, Karussells, Werkstätten und kleine Bühnen. Viele Märkte haben spezielle Kinderbereiche eingerichtet, in denen sie selbst kreativ werden dürfen – manchmal sogar kostenlos.
Der Historische Weihnachtsmarkt von Roncalli auf dem Rathausmarkt ist zwar für alle Altersgruppen ein Highlight, doch Kinder finden hier besonders viel zum Staunen. Gleich hinter dem Eingang erwartet sie die berühmte Spielzeuggasse, in der Händler aus dem Erzgebirge, Skandinavien und Süddeutschland handgefertigtes Holzspielzeug, Nussknacker und Pyramiden verkaufen.
Das absolute Highlight ist aber der fliegende Weihnachtsmann, der dreimal täglich (meist um 16, 18 und 20 Uhr) über den Markt schwebt – samt Rentierschlitten und funkelnden Sternen. Dazu kommt eine kleine Geschichte, die in der Luft erzählt wird – ein Moment, der jedes Jahr für große Augen sorgt.
Ein weiterer Klassiker ist die Weihnachtspostfiliale, wo Kinder ihren Wunschzettel direkt abgeben können. Wer Glück hat, bekommt sogar Antwort vom Weihnachtspostamt in Himmelpforten.
Mein Geheimtipp: Nehmt auch auf jeden Fall die Weihnachtsparade mit. Sie findet zwei Mal am Tag an allen vier Adventssamstagen statt.
Auf dem Überseeboulevard in der HafenCity gibt es jedes Jahr im Advent ein echtes Highlight für Kinder: den Wintergolf-Parcours mit 13 bunt beleuchteten Bahnen. Hier können Kinder (und Erwachsene) mitten im Quartier gegeneinander antreten.
Dazu kommen tägliche Adventskalenderverlosungen um 18 Uhr, bei denen tolle Preise winken, und natürlich der Nikolausbesuch am 6. Dezember. Besonders schön ist die geschützte Weihnachtslounge, in der sich Familien aufwärmen können, wenn es draußen kalt wird.
Mein Geheimtipp: Der Parcours ist auch für Schulklassen geöffnet – von Montag bis Freitag vormittags zu Sonderkonditionen. Perfekt für einen winterlichen Klassenausflug.
Direkt am Jungfernstieg ankern in der Adventszeit die fünf Märchenschiffe, die jedes Jahr zu den beliebtesten Zielen für Kinder gehören. Jedes Schiff hat ein eigenes Thema – und das Beste: hier dürfen Kinder selbst aktiv werden.
Auf dem Backschiff wird Teig ausgerollt, ausgestochen und bunt verziert – die kleinen Meisterbäcker dürfen ihre Plätzchen natürlich mit nach Hause nehmen. Das Traumschiff lädt zum Vorlesen und Träumen ein, während auf dem Theaterschiff Geschichten erzählt und kleine Stücke aufgeführt werden.
Auch abseits der Weihnachtsmärkte bieten viele Hamburger Einkaufszentren kreative Aktionen für Kinder an. Besonders beliebt ist das Plätzchenbacken, das in mehreren großen Einkaufszentren jedes Jahr stattfindet.
Hier dürfen Kinder in kleinen Gruppen Teig ausrollen, Figuren ausstechen und ihre Kekse bunt verzieren. Oft stehen Mitarbeiter oder Bäcker bereit, um zu helfen, und am Ende gibt es die süßen Ergebnisse natürlich zum Mitnehmen.
In einigen Centern gibt es zusätzlich Bastelstationen, an denen Kinder Weihnachtskarten, kleine Geschenke oder Baumschmuck gestalten können – eine schöne Idee für alle, die einen Stadtbummel mit etwas Adventsstimmung verbinden möchten.
Mein Geheimtipp: Die Backaktionen sind meist kostenlos oder sehr günstig – und entsprechend gefragt . Wer teilnehmen möchte, sollte sich vorher rechtzeitig anmelden oder frühzeitig vor Ort sein.
Wer es ruhig mag, kommt am Vormittag oder frühen Nachmittag unter der Woche. Am Wochenende wird es überall lebhafter, dafür gibt es mehr Programm und Aktionen. Besonders schön ist der Besuch kurz vor Einbruch der Dunkelheit – dann funkeln die Lichter, und die Kinderaugen gleich mit.
Nicht nur die Hamburger Stadtteile hüllen sich in seichtes Licht und winterliche Düfte, au...
Wenn der Dezember kommt und die Tage kürzer werden, verwandelt sich Hamburg: Schlittschuhe klac...
Weihnachten in Hamburg: Entdecken Sie die festliche Seite der Hansestadt Hamburg.